Bericht des Aufsichtsrats
Vorwort des Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfram Müssig
Das Jahr 2023 war geprägt von der Fusion zur Volksbank Bodensee-Oberschwaben. In seinem Video-Vorwort blickt unser Aufsichtsratsvorsitzende Wolfram Müssig zurück auf einen erfolgreichen Fusionsprozess aus Sicht des Aufsichtsrates.
Positive Entwicklung im Fusionsjahr
Liebe Mitglieder, liebe Kundinnen und Kunden,
sehr geehrte Damen und Herren,
das Jahr 2023 war für unsere Volksbank geprägt vom großen Fusionsprojekt, welches am 25. November 2023 mit der technischen Zusammenlegung formell erfolgreich abgeschlossen wurde. Aus den Alt-Banken Volksbank Friedrichshafen-Tettnang und VR Bank Ravensburg-Weingarten ist die neue Volksbank Bodensee-Oberschwaben hervorgegangen. Als Aufsichtsrat möchten wir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Mitglieder des Vorstands zur erfolgreichen Fusion beglückwünschen. Als Kontrollorgan der neuen regionalen Genossenschaftsbank freuen wir uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Vorstand und der Mitarbeiterschaft und wir werden mit vollem Engagement an der erfolgreichen Zukunft unserer Bank mitwirken.
Trotz des anspruchsvollen Fusionsprojekts, welches Kapazitäten in großem Ausmaß gebunden hat, können wir heute auf ein betriebswirtschaftlich erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Unsere Bank hat in allen relevanten Kennzahlen eine positive Entwicklung zu verzeichnen. Die genauen Zahlen entnehmen Sie gerne dem Jahresabschluss sowie dem Beitrag zur Geschäftsentwicklung dieses Geschäftsberichts. Auch vor dem Hintergrund der nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zeugen die Zahlen von einer strategisch richtigen Stoßrichtung, die vom Vorstand vorgegeben wird, sowie operativ von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in die Tat umgesetzt wird. Hohe Inflation, wirtschaftlicher Rückgang in Deutschland und ein vergleichsweise hohes Zinsniveau, welches insbesondere das Immobiliengeschäft getroffen hat, konnten in der Volksbank Bodensee-Oberschwaben gut kompensiert werden.
Die Ergebnisse waren so erfreulich, dass der Vorstand dem Vertreterorgan vorschlagen wird, die Dividende von 2,5% im vergangenen Jahr auf nunmehr 3,5% zu erhöhen.
Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse, dies beinhaltet auch die Befassung mit der Prüfung nach § 53 GenG. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat und die Ausschüsse des Aufsichtsrates in insgesamt 19 Aufsichtsrats- bzw. Ausschusssitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz-, Ertrags- und Risikolage sowie über besondere Ereignisse.
Der vorliegende Jahresabschluss 2023 der Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG mit Lagebericht wird vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e. V. geprüft. Das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung wird von den Prüfern des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e.V. im Rahmen der Aufsichtsratssitzung am 10. Juni 2024 vorgetragen und eingehend erläutert. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreterversammlung berichtet. Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und hierzu seine Zustimmung erteilt. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses - unter Einbeziehung des Gewinnvortrages - entspricht den Vorschriften der Satzung.
Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die geleistete Arbeit und die im Geschäftsjahr 2023 erzielten guten Ergebnisse, insbesondere vor dem Hintergrund der Fusion. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum 31. Dezember2023 festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen sowie dem Vorstand und dem Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2023 Entlastung zu erteilen.
Bereits im Rahmen unserer außerordentlichen Vertreterversammlung am 29. April 2024 in Weingarten haben die Wahlen zum Aufsichtsrat stattgefunden. Von der Vertreterversammlung wurden Herr Stefan Mittag, Herr Peter Missenhardt, Frau Andrea Strehle sowie Herr Martin Wagner erneut in den Aufsichtsrat der Volksbank Bodensee-Oberschwaben gewählt.
Mit dem Erreichen der satzungsgemäßen Altersgrenze scheidet Herr Alfred Broger nach annähernd 30 Jahren im Aufsichtsrat der Volksbank Bodensee-Oberschwaben sowie ihren Vorgängerinstituten aus dem Aufsichtsrat aus. Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen danke ich ihm sehr herzlich für seine hervorragende Mitarbeit. Er hat seine Fachkompetenz über viele Jahre hinweg an unterschiedlichen Stellen eingebracht und die Bank stets konstruktiv begleitet.
Im Rahmen der ordentlichen Vertreterversammlung steht in diesem Jahr ein besonderer Tagesordnungspunkt an. Nach Jahrzehnten der beruflichen Tätigkeit bei der Volksbank Bodensee-Oberschwaben und ihren Vorgängerinstituten, verabschieden wir unseren Vorstandsvorsitzenden Jürgen Strohmaier in den Ruhestand. Die Tätigkeit von Herrn Strohmaier begann mit dem Dualen Studium im Jahr 1982 bei der damaligen Volksbank Tettnang. Nach Abschluss des Studiums und anschließender Tätigkeit im Haus, wechselte Herr Strohmaier in die Bankenprüfung beim Württembergischen Genossenschaftsverband. Von dort kehrte er im Jahr 1995 zur Volksbank Tettnang zurück, erhielt dort im Januar 1997 Gesamtprokura und wurde im April 2000 als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand bestellt. Seit der Fusion 2017 der Volksbank Tettnang mit der Volksbank Friedrichshafen bekleidet Herr Strohmaier das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang bzw. seit letztem September der Volksbank Bodensee-Oberschwaben.
An dieser Stelle möchte ich Herr Strohmaier den Dank für sein langjähriges, engagiertes und zukunftsgerichtetes Wirken für unsere Bank im Namen des gesamten Aufsichtsrates danken. Wir werden Herrn Strohmaier bei verschiedenen Anlässen mit der ihm gebührenden Wertschätzung verabschieden.
Nun wünsche ich Ihnen noch eine interessante Lektüre des digitalen Geschäftsberichts und freue mich auf ein gutes Miteinander bei unserer Volksbank Bodensee-Oberschwaben.
Freundliche Grüße
Ihr Wolfram Müssig
Vorschlag für die Ergebnisverwendung
Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss von 8,455 Mio. Euro – unter Einbeziehung eines Gewinnvortrages von 56.783,88 Euro sowie nach den im Jahresabschluss mit 3 Mio. Euro ausgewiesenen Einstellungen in die Rücklagen (Bilanzgewinn von 5,512 Mio. Euro) – wie folgt zu verwenden:
Ausschüttung einer Dividende von
3,50 % - 1,4285 Mio. €
a) Gesetzliche Rücklage 2.000.000,00 €
b) Andere Ergebnisrücklagen 2.000.000,00 €
Vortrag auf neue Rechnung: 83.427,57 €