Geschäftsentwicklung: Erfolgreiches Jahr in herausforderndem Umfeld
Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr 2023
Als Volksbank Bodensee-Oberschwaben haben wir ein intensives Geschäftsjahr 2023 mit einer erfolgreichen Fusion erlebt. Trotz des ressourcenintensiven Fusionsprojekts konnten wir das zurückliegende Jahr mit sehr erfolgreichen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen beenden. Dies ist umso bemerkenswerter, da neben der Fusion auch weitere externe Faktoren für ein herausforderndes Umfeld sorgten. Zwar war die Corona-Pandemie im Jahr 2023 erstmals kein wesentliches Thema mehr, doch der Krieg gegen die Ukraine sowie der Konflikt im Nahen Osten hatten einen Einfluss auf die globale Wirtschaftslage. Hinzu kamen Spannungen in Fernost, die von der Weltwirtschaft ebenfalls besorgt beobachtet wurden. Im Schnitt stiegen die Verbraucherpreise im Jahr 2023 um 5,9 %. Die hohe Inflation trübte somit das Konsumklima in Deutschland. Im Ergebnis musste die deutsche Wirtschaft im zurückliegenden Jahr einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,3 % verzeichnen.
Wesentliche Kennzahlen des Geschäftsjahres 2023
Insbesondere vor dem Hintergrund dieser herausfordernden Rahmenbedingungen kann die Volksbank Bodensee-Oberschwaben auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurückblicken. Das betreute Kundenvolumen, das sich aus den Anlagen und Krediten in der Bankbilanz sowie bei unseren Partnern der genossenschaftlichen Finanzgruppe zusammensetzt, hat sich um 4,8 % auf 7,05 Mrd. Euro erhöht.
Bei den bilanziellen Kundeneinlagen (2,41 Mrd. Euro, +2,3 %) und den bilanziellen Kundenforderungen (2,39 Mrd. Euro, +2,4 %) kann die Volksbank Bodensee-Oberschwaben Zugewinne verzeichnen, bei denen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen allerdings spürbar waren. Das allgemeine Konjunktur- und Zinsniveau hat die Entwicklung beeinflusst. Insbesondere im Immobilien- und Baufinanzierungsmarkt hat es einen merklichen Rückgang gegeben.
Auf der Ertragsseite ist insbesondere eine erfreuliche Entwicklung im Zinsergebnis zu verzeichnen. Dieses stieg im Vorjahresvergleich um 2,7% an. Auf der Kostenseite konnten im vergangenen Jahr derweil noch keine Synergieeffekte der Fusion gehoben werden. Diese Effekte werden sich sukzessive in den Folgejahren einstellen.
Unter dem Strich ist bei der Gewinn- und Verlustrechnung ein Bilanzgewinn von 5,51 Mio. Euro (Vorjahr 4,7 Mio. Euro) zu verzeichnen. Die Bilanzsumme unserer Bank beläuft sich auf 3,19 Mrd. Euro.
Ausblick für das Jahr 2024
Für das laufende Jahr 2024 beobachtet unsere Bank nun positive Signale in den Rahmenbedingungen, die hoffnungsvoll stimmen: Die Inflation sinkt spürbar, die Arbeitslosenquote ist sehr niedrig und die Kaufkraft der Menschen steigt wieder an. Bei der Zinsentwicklung dürfte der Höhepunkt erreicht sein, im Laufe des Jahres sind sogar leichte Senkungen denkbar. All dies dürfte zu einer leichten Erholung der Wirtschaft in Deutschland beitragen.
Betreutes Kundenvolumen
Bilanzielle Kundeneinlagen
Bilanzielle Kundenforderungen
Bilanzgewinn
Bilanzsumme